Einträge von Jennifer Peil

Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung

Frau Jana Rudolph hat im Januar 2022 ihre Ausbildung zur Baustoffprüferin mit großem Erfolg bestanden. Wir gratulieren Frau Rudolph zu ihrem herausragenden Abschluss und freuen uns, sie auch weiterhin in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Neuer Prüfstand für einaxiale Zug-Schwellversuche (UCTS)

Wir haben unserer Angebot für Performance-Untersuchungen an Asphalt um den einaxialen Zug-Schwellversuch (UCTS) erweitert. Entsprechend können in unserem Hause nun die Versuche gemäß den TP Asphalt, Teil 46 B bzw. der DIN EN 12467-46 durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an!

Neue Prüfmaschine für Performanceuntersuchungen an Asphalt

Wir haben unsere Prüfkapazitäten für Performanceuntersuchungen an Asphalten durch die Beschaffung einer zweiten servo-hyraulischen Anlage noch einmal deutlich erhöht. Die Prüfmaschine des Herstellers infratest erlaubt die Durchführung von Steifigkeits- und Ermüdungsversuchen gemäß den TP Asphalt-StB, Teil 24 und 26, dynamischen Stempeleindringersuchen gemäß TP Asphalt-StB, Teil 25 A1 sowie einaxialen Druck-Schwellversuchen gemäß TP Asphalt-StB, Teil 25 […]

Eigenüberwachung des ÖPP-Projekts A3 Autobahnkreuz Biebelried – Autobahnkreuz Fürth/Erlangen

Seit April 2021 beteiligen wir uns aktiv an der Eigenüberwachung des rund 76 Kilometer langen Abschnitts zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen in Nordbayern. Die geplante Fertigstellung des 6-streifigen Ausbaus des Autobahnabschnitts ist auf Ende 2025 gesetzt. Insgesamt sind acht Baubschnitte für die nächsten 5,5 Jahre Bauphase geplant, die für uns als Eigenüberwacher eine große […]

Erarbeitung eines Qualitätssicherungskonzeptes sowie fachtechnische Fremdüberwachung der Asphaltarbeiten der Haupt- und Vorsperre der Steinbachtalsperre im Landkreis Birkenfeld

Im Auftrag des Wasserzweckverbandes im Landkreis Birkenfeld wurde die Asphaltabdichtung der Haupt- und Vorsperre der Steinbachtalsperre nach einer Betriebsdauer von rund 55 Jahren durch die Firma WALO Bertschinger erneuert. Das Labor Hart wurde durch den Wasserzweckverband mit der Erarbeitung des Qualitätssicherungskonzeptes sowie der fachtechnischen Fremdüberwachung für die Asphaltarbeiten (ca. 8.800 m² Fläche) beauftragt. Besondere Herausforderungen […]

FGSV Laborantenschulung Erdbau am 10. und 11.03.2022

Am 10. und 11.03.2022 findet die FGSV Laborantenschulung Erdbau in unserer Hauptstelle Neuwied statt. Themenschwerpunkte werden sein: Probenahme, Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN EN ISO 17892-12, Schnellversuche im Feld bei feinkörnigen Böden und Bodenansprache nach DIN EN ISO 14688. Corona-Schutzmaßnahmen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur unter Beachtung der 2G-Regel möglich ist.   Bitte richten Sie […]

FGSV Laborantenschulung Gesteinskörnung am 03.03.2022

Am 03.03.2022 findet die FGSV Laborantenschulung im Bereich Gesteinskörnung in unserer Hauptstelle Neuwied statt. Themenschwerpunkt wird sein: Technische Prüfvorschriften zur Prüfmittelüberwachung im Straßenbau Corona-Schutzmaßnahmen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur unter Beachtung der 2G-Regel möglich ist.   Bitte richten Sie ihre Anmeldungen an: mailbox@labor-hart.de

FGSV Laborantenschulung Asphalt im Januar und Februar 2022

Auch in 2022 bieten wir an folgenden Terminen wieder die jährliche FGSV Laborantenschulung Asphalt in unserer Hauptstelle Neuwied an: 27./28.01.2022 10./11.02.2022 Themenschwerpunkte werden sein: Prüfungen der eingebauten Schicht – Ebenheits, Griffigkeits- und Schichtdickenmessungen (Durchführung, Auswertung, Anforderungen) Prüfmittelüberwachung nach TP Prüfmittelüberwachung-StB Viskositätsveränderte Bindemittel – Klassifikation nach E KvB, Ausgabe 2016 Corona-Schutzmaßnahmen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme […]

Willkommen im Team

Wir begrüßen unsere neuen Kollegen Agonit Hajrizaj, Sascha Krutsch, Christian Walter und Nils Decker. Sie werden jeweils eine Ausbildung zum Baustoffprüfer in unserem Haus absolvieren.   Ebenfalls heißen wir Herrn Tom-Harley Folsche in unserem Team willkommen. Er startet bei uns seine Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation.   Wir wünschen den neuen Azubis viel Erfolg und […]

Gratulation zu bestandenen Abschlussprüfungen

Im Februar 2021 hat Herr Tobias Wagner seine Ausbildung zum Baustoffprüfer erfolgreich bestanden. Ebenfalls haben auch Frau Lena Kiel und Herr Endrit Gashi im Juni  ihre Ausbildung zur Baustoffprüferin / zum Baustoffprüfer erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Frau Kiel, Herrn Wagner und Herrn Gashi zu ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen uns sie auch weiterhin in unserem […]

Unser neuer Bohrwagen

Wir haben unsere Flotte um ein weiteres schnellfahrendes Bohrkernentnahmegerät ergänzt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Juni dieses Jahres.

FGSV Laborantenschulung Asphalt im April 2021

Auch in diesem Jahr bieten wir an folgenden Terminen wieder die jährliche FGSV Laborantenschulung Asphalt in unserer Hauptstelle Neuwied an: 15./16.04.2021 (Achtung: bereits ausgebucht!) 22./23.04.2021 29./30.04.2021 Themenschwerpunkte werden sein: Prüfungen der eingebauten Schicht – Ebenheits, Griffigkeits- und Schichtdickenmessungen (Durchführung, Auswertung, Anforderungen) Ebenheitsmessungen nach TP Eben – Berührende Messungen, Ausgabe 2017, Messverfahren: Planograf, Richtlatte; Griffigkeitsmessungen nach TP […]

Ab sofort Prüfung des statischen Elastiztitätsmoduls möglich

Ab sofort führen wir die Prüfung des statischen Elastizitätsmoduls durch. Hierzu wurde die Prüfapparatur für verschiedene Probekörperformen, wie z. B. Zylinder oder Prismen angeschafft. Der Elastizitätsmodul ist der Materialkennwert für das elastische Verformungsverhalten eines durch Druck oder Zug beanspruchten Werkstoffs und gibt das Verhältnis der Spannung zur zugehörigen elastischen Verformung an. Je größer der Elastizitätsmodul […]

Vorerkundung von insgesamt ca. 91 km Autobahn im Großraum Münster zur Vorbereitung des ÖPP-Verfügbarkeitsmodells A 1 / A 30

Im Auftrag der DEGES GmbH wurden wir mit der Vorerkundung von insgesamt ca. 91 km Autobahn (A 1 und A 30) im Großraum Münster beauftragt. Die Untersuchungen dienten dabei der Vorbereitung des ÖPP-Verfügbarkeitsmodells A 1 / A 30. Im Rahmen der Feldarbeiten wurden u. a. insgesamt 561 Bohrkerne aus der Fahrbahn, den Anschlussstellen sowie querenden Verkehrswegen entnommen und 327 Rammkernsondierungen zur Erkundung der ungebundenen […]

Willkommen im Team

Wir begrüßen unsere neuen Kollegen Herr Ehrle und Herr Hörter. Beide werden eine Ausbildung zum Baustoffprüfer in unserem Haus absolvieren. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und Freude an der Ausbildung.

Sanierung der Hauptlandebahn des Flughafens Köln-Bonn

In der Nacht vom 11.07. auf den 12.07.2020 wurde auf einer Länge von rund 1.000 m und einer Breite von 35 m  die Asphaltdeckschicht auf der Haupt-Start- und Landebahn des Flughafens Köln/Bonn erneuert. Auf der Großbaustelle kamen dabei parallel 6 Asphaltfertiger, 3 Beschicker und 24 Walzen zum Einsatz, mit denen in einem Zeitfenster von lediglich […]

Gratulation zu bestandenen Abschlussprüfungen

Im Juni 2020 hat Frau Louisa Hesseler ihre Ausbildung zur Baustoffprüferin erfolgreich bestanden. Ebenfalls hat auch Frau Vera Ott im gleichen Monat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Frau Hesseler und Frau Ott zu ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen uns sie auch weiterhin in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Jetzt neu bei der Ingenieurgesellschaft Hart mbH – Schallschutz

Jetzt neu bei der Ingenieurgesellschaft Hart mbH: Gewerbe- und Industriebetriebe, Straßen- und Schienenverkehr sowie Sport- und Freizeitanlagen emittieren Schall in die umliegende Nachbarschaft. Auch in Betriebsstätten wird oftmals Lärm erzeugt, der zu hohen Störwirkungen am Arbeitsplatz führen kann. Zur Ermittlung der Geräuscheinwirkungen führt die Ingenieurgesellschaft Hart mbH Schallpegelmessungen durch und vergleicht die Ergebnisse mit den […]

Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung

Im Januar 2020 hat Frau Andrea Buhr ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Frau Buhr zu ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen uns sie auch weiterhin in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung

Herr Florian Trees hat im Januar 2020 seine Ausbildung zum Baustoffprüfer erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Herrn Trees zu seinem erfolgreichen Abschluss und freuen uns ihn auch weiterhin in unserem Team begrüßen zu dürfen.

FGSV Laborantenschulung Asphalt am 06. und 07.02.2020

Am 06. und 07.02.2020 veranstalten wir die jährliche FGSV Laborantenschulung Asphalt in unserer Hauptstelle Neuwied. Themenschwerpunkte werden sein: Bitumenuntersuchungen mit dem dynamischen Scherrheometer (DSR) und dem Biegebalkenrheometer (BBR), Bohrkernentnahmen und -untersuchungen sowie Bauweisen für Asphaltdeckschichten aus offenporigem Asphalt gemäß Merkblatt für Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt (M OPA, Ausgabe 2013). Bitte richten Sie ihre Anmeldungen an: mailbox@labor-hart.de

FGSV Laborantenschulung Erdbau am 30. und 31.01.2020

Am 30. und 31.01.2020 findet die FGSV Laborantenschulung Erdbau in unserer Hauptstelle Neuwied statt. Themenschwerpunkte werden sein: Tragfähigkeit- und Verdichtungsprüfung im Erdbau. Bitte richten Sie ihre Anmeldungen an: mailbox@labor-hart.de

Unterstützung beim Aufbau der Technischen Fakultät der University of Namibia (UNAM) in Ongwediva

Im Rahmen der Entwicklungshilfe für Namibia unterstützt die Bundesrepublik Deutschland durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH den Aufbau der Technischen Fakultät der University of Namibia (UNAM) in Ongwediva. In einem ersten Schritt waren deren maßgebliche Labormitarbeiter im letzten Jahr zu Fortbildungszwecken in verschiedenen Instituten (Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Universität Siegen und privatrechtlich anerkannte […]

Willkommen im Team

Wir begrüßen unsere neuen Kolleginnen Frau Lena Kiel und Frau Jana Rudolph. Beide werden eine Ausbildung zur Baustoffprüferin in unserem Haus absolvieren. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und Freude an der Ausbildung.