Einträge von Joerg Hohn

All in One-Kompactscanner PS 1000 Xscan von Hilti

 Neu im Sortiment der Messgeräte für zerstörungsfreie Messungen ist der kompakte All in One-Kompactscanner PS 1000 Xscan von Hilti. Mit diesem Gerät können wir 3D-Analysen von Betonkörpern nach dem Prinzip der Georadar-Messung mit einer Messtiefe von bis zu 30 cm durchführen. Geräte dieser Bauart sind nur mit einer funkrechtlichen Genehmigung außerhalb von Flugtechnischen Anlagen und […]

Labor Hart nach Umstrukturierung unter neuer Leitung

Seit 1. Mai 2011 ist der erfahrene Beton- und Asphalttechnologe Dr.-Ing. Sascha Münz neuer technischer Geschäftsführer der Chemisch Technisches Labor Heinrich Hart GmbH. Dr.-Ing. Sascha Münz übernimmt die Aufgabe von Dr. Rainer Hart, der dem Unternehmen jedoch in neuer Funktion als Gesellschafter verbunden bleibt. Die Chemisch Technisches Laboratorium Heinrich Hart GmbH wurde im Jahre 1955 […]

Nachhaltige Beseitigung von Kleinschäden mit Gussasphaltpellets

Kleine Schäden in der Asphaltdeckschicht müssen schnell und nachhaltig behoben werden, damit der Fahrbahnaufbau nicht strukturell angegriffen wird. Kaltasphalt ist wegen großer Gebinde oft nicht wirtschaftlich. Bei Schäden dieser Größenordnung ist auch Fräsen und Neueinbau sehr aufwendig. Als wirtschaftliche Alternative für Kleinreparaturen wurde ein Gussasphalt in Form von Pellets entwickelt. Der Baustoff überzeugt durch einfache […]

Weltneuheit: Fugenlose Dragster-Strecke aus Spannbeton

Im November 2009 wurde der erste Formel 1-Wettbewerb auf der neu erbauten Rennstrecke in Abu Dhabi ausgetragen. Dieser Grand-Prix-Parcours ist Herzstück einer gigantischen Anlage mit vielen weiteren Motorsport-Highlights. Eines davon ist der 19 m breite „Dragster Strip“ mit einer Fahrlänge von 600 m. Die Qualitätsanforderungen beim Bau dieser Strecke waren enorm, denn die Betonfahrbahn sollte […]

Neuwieder Baustoffprüflabor Hart sichert höchste Qualität am Nürburgring

“Internationale Asphaltberatung” steht auf den Sicherheitswesten der Herren vom Labor Hart aus Neuwied. Mit Argusaugen überwachten die international gefragten Spezialisten zwischen Baumaschinen und Lkw vergangene Woche das Geschehen in der legendären Müllenbachschleife auf der Grand-Prix-Strecke am Nürburgring. Ihr Job: Die Kontrolle aller Baustoffe und Aktivitäten während der Teilerneuerung der Fahrbahndecke. Die Grand-Prix-Strecke wurde 1984 in […]

Erfolgreiche Arbeitsplatzanalyse: Zügige Entnahme von Bohrkernen aus Fahrbahnbefestigungen

Qualitätskontrollen beim Fahrbahndeckenbau, Schadensanalysen und Instandsetzungsplanungen erfordern die Beprobung mittels Diamantkernbohrungen (ZTV Asphalt-StB 07). Dazu wird in der Regel der betreffende Fahrstreifen abgesperrt. Im Sinne einer minimalen Verkehrsbehinderung und zur Optimierung der Sicherheit des Personals ist eine zügige Probenahme und Verfüllung der Bohrlöcher notwendig. Die üblichen Anhänger-Kernbohrgeräte werden dieser Anforderung nur eingeschränkt gerecht. Im Rahmen […]

Tag der offenen Tür: Labor Hart präsentiert neues Großlabor für Baustoffprüfung

Fast 400 Besucher folgten der Einladung zum “Tag der offenen Tür” des Chemisch Technischen Laboratoriums Heinrich Hart Ende April. In dem neuen Großlabor erlebten sie modernste Labortechnik und aktuelle Methoden der Baustoffprüfung. Das Team aus Baustoffprüfern, Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Gutachtern präsentierte eindrucksvoll den aktuellen Stand der Prüftechnik im Erdbau und bei Baugrundanalysen, für den Asphalt- […]